Programme
Aust Konzerte prÀsentiert:
Admission pre-selling 25 ⏠plus fees, box office 30 âŹ
abgesagt: LUCA D'ALBERTO [it]
FĂŒr dieses Konzert keine ErmĂ€Ăigungen.
Tickets HIER
Einlass ab 19 Uhr
Achtung: EntfĂ€llt. Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurĂŒckgegeben werden.
Achtung: EntfĂ€llt. Leider wurden durch das KĂŒnstlermanagment alle Deutschland-Shows abgesagt. Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurĂŒckgegeben werden.
Die Musik von LUCA DâALBERTO darf man nicht nur mit den Ohren hören. Sie muss mit allen Sinnen erfahren werden, dann erschlieĂt sich dem Hörer die Chance, durch eine imaginierte Welt zu wandern. Nicht umsonst zĂ€hlt der italienische Komponist zu den Lieblingsmusikern von Filmemachern wie Wim Wenders, Peter Lindbergh, Lars Von Trier oder Manuel Huerta. Aber auch die Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch oder eine Installation im JĂŒdischen Museum Berlin zusammen mit Peter Greenaway und Saskia Boddeke stehen auf seiner Referenzliste. Im vergangenen Jahr erschien mit âEndlessâ die erste Platte des Italieners und fasste sein Schaffen ganz hervorragend zusammen. âEndlessâ, obwohl auf traditionellen Instrumenten aufgenommen, orientiert sich an Steve Reich genauso wie an Tricky. TatsĂ€chlich ist es das, was den Musiker antreibt: zu sehen, wie weit man mit klassischer Komposition in die moderne Musik vorstoĂen kann, wie sehr man Minimalismus und U-Musik im weitesten Sinne zusammenbringt und dabei Werke von vollendeter Eleganz schafft. Jetzt hat Luca DâAlberto angekĂŒndigt, dass im Oktober sein neues Werk âExileâ erscheinen wird. Die erste Single âConsequencesâ wird bereits prominent auf der Spotify-Playlist âNeo Avantgardeâ gefeaturet. Die Kompositionstechnik ist dabei stupend: Anstatt sich auf einen groĂen Produktionsstab zu stĂŒtzen, zieht sich der Multiinstrumentalist â wie es der Albumtitel andeutet â ganz zurĂŒck und spielt die Instrumente selbst ein, sampelt sie und mischt die Sounds zu tief emotionalen Klangwelten. FĂŒr ihn ist die persönliche Beziehung zu seiner Musik entscheidend, der Moment der kompletten UnabhĂ€ngigkeit, der niemals wiederholt werden kann. Daraus entstehen diese klaren und kraftvollen Melodiebögen, die sich verwebenden Arrangements aus Klavier, Violine und Orchester, die prĂ€gnanten Crescendi und Spannungsbögen, die die StĂŒcke prĂ€gen. Nun kommt Luca DâAlberto mit seinem neuen Album in die Tonne.
Luca D'Alberto [violin], tba [piano], tba [cello]

