Programm
Italien-Zentrum der TU Dresden präsentiert:
DUO WINDROSE [i]
Für diese Veranstaltung kein Vorverkauf. Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich.
Die Tonne im Kurländer Palais, Tzschirnerplatz 3–5, 01067 Dresden
ACHTUNG! Einlass bereits ab 18:30 Uhr. Konzertbeginn 19 Uhr.
"Mitteleuropa" steht für einen geographischen und kulturellen Raum, der in seiner Reichweite und Eigenart stets ein wenig diffus und dem Wandel der Deutung unterzogen bleibt. Mitteleuropa war und ist zugleich Bezugspunkt für nostalgische k.u.k.-Erinnerungen, für zukunftsgewandte Initiativen, die Austausch und Gemeinsamkeiten fördern wollen, und doch geprägt von Dissonanzen, wie aktuell der Umgang mit der Flüchtlingsfrage zeigt. Was ist Mitteleuropa und kann es als gemeinsamer kultureller Bezugspunkt über Landesgrenzen hinweg gedacht werden? Dieser Frage soll eingangs in einem Gespräch nachgegangen werden, ehe das Triester DUO WINDROSE mit seiner Musik die musikalische Realität Mitteleuropas interpretiert.
WindRose – das sind Rhythmus, Emotionen und Harmonien in den Musikstilen , die sich in Mitteleuropa verfolgen und verflechten, in dieser Performance ausgeführt vom numerisch kleinstmöglichen Ensemble: Alfredo Lacosegliaz und Cristina Verità .
Alfredo Lacosegliaz [tamburizza], Cristina VeritĂ [violin]



