🗓

Jazzclub Tonne

DER Jazzclub in Dresden!

ZURÜCK

Programm

Aust Konzerte präsentiert:

Mittwoch
08.
Feb
20.00 Uhr


Füge dieses Konzert Deinem Kalender hinzu

  Vvk. 19 € zzgl. Gebühr, AK 23 €

Aust Konzerte präsentiert:

 

EBO TAYLOR [uk]

Afrobeat, Highlife, Funk und Jazz mit dem 80-jährigen "Jahrhundertmusiker"
Bild vergrößernEBO TAYLOR (© Promo)EBO TAYLOR (© Promo)
Bild vergrößernEBO TAYLOR (© Promo)EBO TAYLOR (© Promo)
Bild vergrößernEBO TAYLOR (© Promo)EBO TAYLOR (© Promo)

Für dieses Konzert keine Ermäßigungen.

Tickets HIER

Die Tonne im Kurländer Palais, Tzschirnerplatz 3–5, 01067 Dresden

EBO TAYLOR, die ghanaische Legende gilt als Urvater afrikanischer Highlife-Musik und als Pionier der Verschmelzung von Tradition und Moderne.

Seit über 60 Jahren bestimmt Ebo Taylor die Ghanaische Musikszene als Gitarrist, Komponist, Produzent und Bandleader. 1962 siedelte er nach Großbritannien über und gründete einflussreiche Highlife-Bands, wie die Black Star Highlife Band. Nach seiner Rückkehr nach Ghana in den 70ern arbeitete er erneut als Produzent und begann, traditionelle afrikanische Musik mit Afro-Beat, Jazz- und Funkrhythmen zu kombinieren und entwickelte so seinen ganzen eigenen Sound. In unzähligen aktuellen Hip-Hop-Produktionen findet man seine Songs als Samples, woraufhin sein Werk wieder hohe Beachtung gefunden hat und begeistert auch noch im Alter von 80 Jahren mit Musik "die das Publikum aus den Sitzen reißt und alle Anwesenden den entscheidenden Millimeter über dem Boden schweben lässt. Was für eine befreiende, aufregend entspannte Musik! Und was für ein schöner Triumph für den alten Mann, der sich im Jubelbad als Jahrhundertmusiker feiern lässt, dessen grooviges Konzept noch längst nicht verbraucht ist: Hoch soll er leben!" (Der Tagesspiegel)

Artists

Ebo Taylor [guitar, vocals], Henry Taylor [keyboards, vocals], Deroy Taylor [percussion], Benjamin Osabutey [trombone], John Ntumy [trumpet], Arthur Philip [congas], Emmanuel Ackon [bass], Rim Akandoh [drums]

Mit freundlicher Unterstützung von:

Die TONNE dankt ihren Unterstützern