🗓

Jazzclub Tonne

DER Jazzclub in Dresden!

ZURÜCK

Programm

16. Tschechisch-Deutsche Kulturtage

Mittwoch
01.
Nov
20.00 Uhr


Füge dieses Konzert Deinem Kalender hinzu

  Vvk. 19 | 13 € zzgl. Gebühr, AK 22 | 16 €

16. Tschechisch-Deutsche Kulturtage

 

KAFKA BAND [cz]

Die vibrierende Sound- und Videoperformance von Franz Kafkas „Schloss“
Bild vergrößernKAFKA BAND (© Tomas Valnoha)KAFKA BAND (© Tomas Valnoha)
Bild vergrößernKAFKA BAND (© Tomas Cerny)KAFKA BAND (© Tomas Cerny)
Bild vergrößernKAFKA BAND (© Tomas Cerny)KAFKA BAND (© Tomas Cerny)
Bild vergrößernKAFKA BAND (© Jarromir 99)KAFKA BAND (© Jarromir 99)

Die Tonne im Kurländer Palais, Tzschirnerplatz 3–5, 01067 Dresden

„Das Schloss“ von Franz Kafka ist sicherlich einer der berühmtesten Romane der Weltliteratur. Kafkas Romanfragment haben der tschechische Zeichner und Musiker Jaromír 99 und der amerikanische Autor David Zane Mairowitz in eine Graphic Novel verwandelt. Den vibrierenden Soundtrack dazu liefert die KAFKA BAND. Hinter dem Bandprojekt stecken der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš und eben Jaromír 99, hierzulande nicht zuletzt durch ihre Graphic Novel „Alois Nebel“ und deren Verfilmung bekannt geworden. Sie haben einige der renommiertesten tschechischen Musiker um sich geschart, Mitglieder von tonangebenden tschechischen Bands wie „Priessnitz“ oder „Tata Bojs“. Eine Supergroup des tschechischen Rock also, die zusammengekommen ist, um Literatur in Klang und Rhythmus zu verwandeln.

Ein wichtiger Teil der Live-Performance sind die atmosphärischen Videoeinspielungen von VJ Clad, basierend auf den scherenschnittartigen Bildern von Jaromír 99, die das Literatur-Abenteuer zu einem überaus spannenden Gesamtkunstwerk machen.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Brücke/Most-Stiftung und Jazzclub Tonne.

]

Artists

Jaromir 99 [vocals], Jaroslav Rudiš [reading], Dušan Neuwerth [guitar], Jiří Hradil [keyboards, piano], a.m.almela [bass, mandolin], Zdeněk Jurčík [drums, percussion], Tomáš Neuwerth [drums, percussion]

Mit freundlicher Unterstützung von:

Die TONNE dankt ihren Unterstützern