🗓

Jazzclub Tonne

DER Jazzclub in Dresden!

ZURÜCK

Programm

Societaetstheater & Tonne präsentieren:

Freitag
05.
Jan
20.00 Uhr


Füge dieses Konzert Deinem Kalender hinzu

  Vvk. 19 | 13 € zzgl. Gebühr, AK 22 | 16 €

Societaetstheater & Tonne präsentieren:

 

ERIKA STUCKY / FM EINHEIT: PAPITO [ch/d]

Ein poetisches Jazz-Punk-Schlachtfest mit Barockmusikern
Bild vergrößernERIKA STUCKY'S PAPITO (© Promo)ERIKA STUCKY'S PAPITO (© Promo)
Bild vergrößernFM EINHEIT / ERIKA STUCKY (© Promo)FM EINHEIT / ERIKA STUCKY (© Promo)
Bild vergrößernPAPITO (© Promo)PAPITO (© Promo)

Die Tonne im Kurländer Palais, Tzschirnerplatz 3–5, 01067 Dresden

Wenn jemand Metzgerei und Barockmusik geschmackvoll in ein musikalisches Programm mit bewegtem Bild verwursten kann, dann ist es ERIKA STUCKY. Die in den Staaten aufgewachsene und in Zürich lebende Sängerin hat sich für ihr neuestes Projekt «Papito» einmal mehr von ihrem eigenen Leben inspirieren lassen, nämlich von ihrem Vater, der zu Lebzeiten Metzger war.

Für dieses opulente Vorhaben hat sie ihr Personal massiv aufgerüstet. So kommt das Grammy-nominierte Basler Orchester LA CETRA, Spezialist für historische Aufführungspraxis, mit Jazz und Punk in Berührung. Denn kein Geringerer als der wegweisende Performer FM EINHEIT von den Einstürzenden Neubauten mischt sich mit seinen Sounds und Noises in das Szenario ein. Stuckys Filmausschnitte von verschiedensten Schlachten machen das Konzert endgültig zum Ereignis. Zu sehen sind Schlachtszenen, eine fast schon zärtliche Hausschlachtung in Havanna, Schamanentänzer in Mexico und ihre Kinder-Barbiesammlung. Hier wird Punk-Poesie und Jazz durch den Fleischwolf gedreht und was am anderen Ende rauskommt, ist – wie immer bei Stucky – ein wunderbar skurriles Spektakel!

]

Artists

Erika Stucky [vocals, accordion, film], FM Einheit [sounds, noises],
La Cetra Barockensemble:
Patrik Kucera, Michal Vlasak, Johann Keller, Lathika Vithanange, Bernadette Köbele, Elia Portabales Rodríguez, Christoph Rudolp

Mit freundlicher Unterstützung von:

Die TONNE dankt ihren Unterstützern